|
Technologie und Heiz-Leistung
Was ist Freie Energie? Die meisten Menschen wissen gar nichts darüber oder können sich
so etwas überhaupt nicht vorstellen.
Lassen Sie uns die Wirkung von Freier Energie einmal an einem ganz einfachen Beispiel erklären:
Sonnenstrahlen sind Freie Energie
(sie heizen umsonst). Wenn Sonnenstrahlen auf eine Glasfläche treffen,
dann scheinen sie durch die Glasfläche hindurch.
|
|
|
Wenn wir diese Glasfläche jetzt schwarz anmalen, dann können die Sonnenstrahlen nicht mehr durch die
Glasfläche hindurch und das Glas wird heiß. Unter der schwarzen Glasfläche entsteht ein kühler Schatten.
Die schwarze Glasfläche nimmt also die freie Sonnenenergie auf.
|
|
|
Jetzt lassen Sie uns die Wirkung von Freier Tachyonen-Energie erklären:
Tachyonen sind eine freie Energieform, die überall
um uns herum sind und
uns (wie auch fast alles andere auf der Welt) durchdringen.
|
|
|
Wenn wir jetzt jedoch einen Kondensator verwenden der sich in Öl dreht, wird ab einer
bestimmten Rotationsgeschwindigkeit die freie Tachyonen-Energie absorbiert, in der
Kontach Heizung
akkumuliert und als Freie Wärme-Energie aufgebaut. Diese Freie
Tachyonen-Energie spart Ihnen die Heizkosten, die Sie sonst normalerweise teuer bezahlen
müssen!
Die "Wissenschaft" behauptet, dass es so etwas wie die freie Energie überhaupt nicht gibt,
alleine schon deshalb, weil der Energieerhaltungssatz besagt, dass die Gesamtenergie eines
abgeschlossenen Systems sich nicht mit der Zeit ändert. Zwar kann Energie zwischen verschiedenen
Energieformen umgewandelt werden, beispielsweise von Bewegungsenergie in Wärmeenergie.
Es ist jedoch nicht möglich, innerhalb eines abgeschlossenen Systems Energie zu erzeugen oder
zu vernichten: Die Energie ist eine Erhaltungsgröße.
Energieerhaltung gilt als wichtiges Prinzip aller Naturwissenschaften, das besagt:
Die Gesamtenergie in einem abgeschlossenen System bleibt konstant.
(Evor = Enach)
Unter einem abgeschlossenen System versteht man ein System ohne Energie-, Informations- oder
Stoffaustausch und ohne Wechselwirkung mit der Umgebung.
Mit einfachen Worten ausgedrückt bedeutet das: wenn man 100% Energieform in ein abgeschlossenes
Systems reinsteckt kommen 100% Energieform wieder heraus.
Deshalb hat Kontach die
neue Kondensator-Tachyonen-Heizung entwickelt, bei der sich ein komplett
anderes Ergebnis abzeichnet: man steckt 100% Energie hinein (= ca. 250 Watt) und bekommt
mindestens 2500 Watt Energie wieder heraus! Die Differenz entspricht dem Anteil an absorbierter
Tachyonenenergie aus dem umgebenden Raum, wobei (nach dem Energie-erhaltungssatz) umgebender Raum
sowie rotierender Kondensator ein abgeschlossenes System darstellen. Die erforderlichen ca. 250 Watt
werden lediglich dazu benötigt, die Rotation der Elektroden sowie den Antrieb der Pumpe und die
Versorgung der Steuerung sicherzustellen.
Wie ist das möglich?
Wie funktioniert das? Ist es das Öl oder die Trommel? Nein, es ist die Kombination aus mehreren
Faktoren, die wichtigsten dabei sind die elektrische Kapazität, die freie Tachyonen-Strahlungsenergie
und das sich bewegende Öl-Dielektrikum.
Kontach Heizungen
arbeiten nach dem Kondensatorprinzip mittels eines in Öl drehenden Kondensator-Rotors,
machen sich dabei den freien Tachyonenfluß zunutze, wodurch die Energiebilanz mit einem großen
Energieüberschuss verbunden ist, erzeugen damit enorme Hitze und beheizen für einen Bruchteil der
normalen Kosten Ihre Räume, Häuser oder Hallen. In drei bis vier Minuten wird das kalte Öl in einem
geschlossenen Kreislauf durch einen geringen Teil an Reibungswärme und eine enorm große Menge an freier
Tachyonen-Energiegewinnung auf 60° C erhitzt. Energieumsetzung findet statt, wenn sich der innere
Trommelaufbau in den Molekülen des Öls dreht, wodurch extreme Wärme produziert wird!
Es handelt sich um Energie aus einem Tachyonenfluß, der vom Dielektrikum (hier: Öl) durch
Strömungswirkung bei der Rotation und damit verbundener Depolarisation (träge) aufgenommen wird und
in die Anlage fließt. Darum ist die Energiebilanz auch mit einem großen Energieüberschuss verbunden.
Der Effekt tritt erst ab einer kritischen Strömungsgeschwindigkeit (Rotation) ein.
email contact@kontach.com
|
|